unser Blick „streichelt“ mit Wohlgefallen die rohen und unscheinbaren landwirtschaftlichen Geräte und Schuppen, die in ihrem abgenutzten Zustand und mit ihren Gebrauchsspuren gleichwohl eine besondere Art von Schönheit ausstrahlen.
Archiv des Autors: dmulch
“Erntedank“
den (hoffentlich) geneigten Leserinnen und Lesern erlaube ich mir hiermit zu vermelden, dass meine Webfee die Homepage (www.dieter-mulch.de) auf den aktuellen Stand gebracht hat: neue Arbeiten aus 2012 lassen sich dort unter den Menupunkten Malerei, Bagatellen und Wandgestaltung finden.
Besonders würde mich das interessieren, was kritisch zur Präsentation der Werke anzumerken wäre.
Pause
Dank für schöne Grüße
Unter den Bildgrüßen, die wir diesmal erhielten, ragen zwei hervor:
Hartmut Bepler hatte den Einfall, einen berühmten Meister der Vergangenheit mit einem der größten Könner derselben Zunft in unseren Tagen zusammen im Bild zu vereinigen. Ich will die Namen der beiden Maler hier nicht verraten, damit die Leser noch darüber rätseln können. (Auflösung also später)
Das wunderbar klare Photo stammt von Martin Lüpkes,
in dessen Arbeiten alles Gegenständliche gegenüber der
abstrahierenden Komposition zurücktritt.
Die “Entgegenständlichung“ bewirkt, dass man die im
Bild vorkommenden Farbformen wie in einem neuen Zusammenhang sehen kann.
Lesefrucht
Im Zusammenhang einer Betrachtung über das Gegensatzpaar Engel und Idiot ergibt sich bei Sloterdijk eine beeindruckende Gegenüberstellung von Textstellen aus Nietzsches Der Antichrist und Dostojewskijs Der Idiot. Hier ein Ausschnitt:
“. . . Nicht als Bote kann der präsente Gottmensch die Sterblichen erreichen, sondern nur noch als Idiot. Der Idiot ist ein Engel ohne Botschaft – ein distanzloser intimer Ergänzer aller zufällig begegnenden Wesen. Auch sein Auftritt ist erscheinungshaft, aber nicht, weil er im Diesseits einen transzendenten Glanz vergegenwärtigte, sondern weil er inmitten einer Gesellschaft von Rollenspielern und Ego-Strategen eine unerwartbare Naivität und ein entwaffnendes Wohlwollen verkörpert. Wenn er redet, dann niemals mit Autorität, sondern immer nur mit der Kraft seiner Offenheit. Obwohl ein Fürst der Abstammung nach, ist er ein Mensch ohne Statuszeichen – er gehört hierin vorbehaltlos der modernen Welt an, denn wenn zum Engel die Hierarchie gehört, dann zum Idioten der egalitäre Zug. . . .“
Für den unvorbereiteten Leser mag die Passage nicht leicht verständlich sein; aber der Autor schafft es, im vorausgehenden Text ein hinreichendes Vorverständnis aufzubauen.
Aus: Sloterdijl – Sphären I, p.481
Merkbuchseite
Hundefußball
Bei meinem morgendlichen Rundgang kommen mir gelegentlich zwei große schwarze, sehr friedliche Hunde entgegen. Geduldig hält die Besitzerin inne, wenn mir der eine von beiden “sein Bällchen“ vor die Füße legt und dann auf mein Kicken lauert. Ganz selten entkommt ihm das Bällchen; da helfen auch meine Finten nichts.
Das erinnert mich an den fechtenden Bären in Kleists Marionettentheater, der auch jeden Stoß unbeirrt abwehrte.
Wie lieb die sich wohl haben?
Eines der unausrottbaren Vorurteile in Sachen Bildwahrnehmung lautet: Ich kann ja sehen, und wenn die Gegenstände erkennbar dargestellt sind, benötige ich keine Vorkenntnisse, um das Bild zu verstehen.
Bilder sind aber immer mehrdeutig und müssen interpretiert werden. Hier z.B. kommt man der Sache erst nahe, wenn man schon mal etwas von Jakobs Kampf mit dem Engel gehört hat und wenn man sich nicht durch die Darstellungsweise spätromanischer Illustrationen beirren lässt.
*) Jakobs Kampf mit dem Engel, Federzeichnung auf Pergament,
aus einem religiösen Werk aus Regensburg um 1170,
z. Zt. ausgestellt in der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München.
Gedankensplitter
Immer wieder mal hört oder liest man die Mahnung, “die“ Intellektuellen sollen sich einmischen. Aber wird dabei nicht stillschweigend erwartet, dass diese Menschen dann bereits zur Klasse der Talkshowfähigen gehören, und geht nicht gewöhnlich deren Auswahl erst über das Förderband Mainstream? Was also wäre damit gewonnen?